LTE Hardware

Gleich ob Handy / Smartphone, Tablet, Note- oder Netbook – eine Voraussetzung für die Nutzung des neuen Mobilfunkstandards „LTE“ ist ein entsprechender LTE-fähiger Chip im jeweiligen Gerät. Verfügt man über kein LTE-fähiges Smartphone, so kann eine Verbindung zum Beispiel via LTE Surfsticks hergestellt werden, die am PC / Notebook oder teils auch nur per Ladegerät (der Surfstick bzw. das LTE Modem erstellt in diesem Fall ein eigenes WLAN-Netz, sofern die Funktion angeboten wird) angeschlossen werden. Solche LTE Surfsticks gibt es zum Beispiel hier bei Amazon.de.

LTE-Smartphone mit LTE-Tarif finden:

Wenn Sie bereits ein Smartphone mit LTE-Standard besitzen, so finden Sie hier den passenden LTE-Tarif.




Erster LTE-fähiger Modem Chip von LG in 2008

Der Elektronikkonzern LG Electronics hatte bereits im Dezember 2008 seinen ersten LTE-fähigen Modem-Chip für Smartphones und Handys entworfen. Mit 13×13 Millimeter Größe ist der LTE-Chip für den Einsatz in Smartphones konstruiert worden. LG prognostizierte die Serienreife der ersten LTE-fähigen Mobilgeräte für das Jahr 2010. Indes hatte LG schon nachgelegt und im März 2009 der US-Kommunikationsbehörde FCC ein erstes LTE-Handy zur Freigabe vorgelegt – mit positivem Ergebnis.

Nokia und RIM LTE-Chips

LTE Smartphone

LTE Smartphone © Gabriel Flores Romero (CC BY 2.0)

Aber auch andere Hersteller standen dem in Nichts nach: So plante zum Beispiel Nokia den Einsatz der ersten marktreifen LTE-fähigen Endgeräte im Laufe des Jahres 2010. Ähnlich gestaltete sich die Situation beim Blackberry-Hersteller „Research in Motion“ (RIM). Ebenso wie Nokia setzte RIM auf das Jahr 2010 als Startmarke für die ersten LTE-Geräte.

Heutzutage trifft man überall auf LTE-fähige Endgeräte. So kommen kaum noch neue Smartphones und Handys ohne LTE-Chip auf den Markt. Wer LTE mit seinem Tablet nutzen möchte, muss darauf achten, dass ein entsprechender SIM-Kartenslot für LTE integriert ist. Für Tablets, Desktop-Rechners und WLAN-Router gibt es in der Regel auch die Möglichkeit, USB-LTE-Datensticks zu nutzen, in denen die SIM-Karte integriert wird.